Spielhilfen und Brettspiel-Tests

Age of Innovation

Mit Age of Innovation geht das beliebte Spielprinzip von Terra Mystica nach den Ablegern Gaia Project und Terra Nova nun bereits in die 4. Runde und ist in seiner Form sicherlich das mechanisch rundeste Spiel der Reihe. Damit ihr hier direkt loslegen könnt, habe ich euch eine Spielhilfe erstellt und alle Regeln auf nur 1 Seite zusammengefasst. Viel Spaß!


Wie wär’s mit einem Kaffee?

Auf boardgamefan.de findest Du viele Spielhilfen, die dir helfen deine Spieleabende zu organisieren und Spiele schneller zu lernen. Die Erstellung und Bereitstellung jeder Spielhilfe kostet viel Zeit und Geld. Und das alles bekommst Du vollkommen kostenlos! Wenn Dir die Spielhilfen und das Zubehör gefallen, bitte denke über eine Unterstützung nach.

Ein frischer Kaffee, dein Support bei Patreon oder eine Spende über Paypal reichen schon aus, damit ich meine Arbeit fortführen kann.Vielen Dank!


Age of Innovation-Spielhilfe (1443 Downloads )

Changelog

  • V1.1 – Stadtgründung konkretisiert.
  • V1.2 – Gebietswertung korrigiert (benachbart -> in Reichweite)
  1. Frank

    Hallo, vielen Dank für die super Spielhilfe für Age of Innovation!
    Mir ist ein möglicher Fehler aufgefallen. Die Aktionen aus Phase II der Spielregeln sind in der Spielhilfe alle als Phase 3 bzw. 3.x gekennzeichnet. Müssten diese nicht alle mit 2 beginnen?
    Die eigentliche Phase 3 ist dann auch wieder korrekt als Phase 3 beschrieben.
    Viele Grüße
    Frank

  2. Tom

    Hallo, sehr ihr bei den Mönchen den Bau einer Uni als „Aufwertung an und man bekommt eine Kompetenz der Wahl“ oder nur als Bau und die Mönche können nur die Kompetenzplättchen duech den Gilde-zu-Schule upgrade bekommen (oder eventuelle Spezialplättchen)?

    • Hallo Tom! Die offizielle Regel lautet: „Für den Bau der Universität erhalten die Mönche wie üblich 1 Kompetenz ihrer Wahl (und die dazugehörigen Wissensschritte und/oder Bücher).“

  3. Manuel

    Hi, ich habe eine kurze Frage. In der Anleitung steht für die Gebietswertung, dass die Gebäude in Reichweite sein müssen (vgl. S. 18). In deiner Spielfolge sprichst du von Nachbarschaft. Was stimmt?
    VG

Schreibe einen Kommentar zu Tom Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Werde ein Boardgame-Fan und ermögliche so weitere Spielhilfen und Test.
Unterstütze mich bei Patreon, spendiere einen Ko-Fi oder spende eine Kleinigkeit über PayPal. Vielen Dank!

X